Mag.a Tanja Pfleger - Dr. Gerd Hermann - Mag. Franz Mauthner - Dr. Frank Schilling - Mag. Klaus Priechenfried - Prof. Dr. Reinhard Eher - Mag. Johann Guggenbichler - Mag. Gerhard Mitterbauer
Der Bedarf an psychotherapeutischen Sachverständigen ist in der letzten Zeit stetig angewachsen. Psychotherapeutische Gutachten beinhalten prognostische Überlegungen zur psychischen Gesundheit und prozessorientierte Empfehlungen der zu begutachtenden Personen und allfälliger weiterer relevanter Personen. Das psychotherapeutische Gutachten schließt im besonderen Maße fachlich begründete und vernetzt ausgearbeitete prozessorientierte Empfehlungen ein.
Einsatzmöglichkeiten: Pflegschaftsangelegenheiten (u.a. Fragen zu Besuchsrecht, Obsorge), psychotherapeutische Fragestellungen im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts, psychotherapeutische Kunstfehler, Fragen zum Strafrecht (u.a. Suchtmittelgesetz), Asylverfahren etc.
Die Aufgaben in diesem neuen Feld sind vielfältig und die Nachfrage bei zivil- und strafrechtlichen Verfahren, bei familienrechtlichen Angelegenheiten sowie im Arbeits- und Sozialrecht steigt stetig.
Dieses Gutachter*innencurriculum bietet die fachlich wichtigen Informationen und Grundvoraussetzungen für Psychotherapeut*innen, welche psychotherapeutische (Kurz)Gutachten verfassen bzw. zukünftig als gerichtlich beeidete Sachverständige arbeiten möchten.
Im Rahmen des Gutachter*innencurriculums werden Sie umfassend auf die Spezialisierung zum*r psychotherapeutischen Gutachter*in vorbereitet. Im Focus dieser Fortbildung werden auch die psychotherapeutischen Besonderheiten im Rahmen der Erstellung von Gutachten, die praktischen Beispiele mit Falldarstellungen sowie die ersten Schritte zur Umsetzung in die Praxis stehen. Vortragende sind Richter*innen, Expert*innen aus dem Psychotherapierecht und unterschiedlichen psychotherapeutischen Schwerpunkten, Psychiater*innen sowie psychotherapeutische Gutachter*innen.
Das Curriculum schließt mit einer schriftlichen Abschlussarbeit in Form eines Gutachtens und einer Gebührennote und beantworteten Rechtsfragen ab und inkludiert die Absolvierung von zwei Gerichtsverhandlungen.
Der Sachverständigenstatus im Bereich der psychotherapeutischen Gutachter*innen kann anschließend nur mittels einer eigenen kommissionellen Zertifizierungsprüfung durch den Hauptverband für gerichtlich beeidete Sachverständige erlangt werden.
30.09.2022
10:00 - 18:00
Regulär: 2500€
Mitgliedspreis: 1820€
5% Rabatt bei Bezahlung der Gesamtkosten bei Anmeldung!
Seminarraum 1
Lange Gasse 8/1
1080 Wien
457 Einheiten
Sie sind sich noch nicht ganz sicher, oder möchten einfach nur eine Klärung? Wir würden uns freuen, mit Ihnen zu sprechen und Ihre Fragen zu beantworten.